Segelreisen: Die schönsten Reviere Europas

Das Mittelmeer und der Atlantik mitsamt seinen Nebenmeeren Nordsee und Ostsee umarmen Europa. In ihren Wässern lassen sich einzigartige Törns erleben – nachfolgend eine Auswahl der schönsten Segelreviere, die der Grüne Kontinent zu bieten hat.

Tausende Inseln und verträumte Häfen – Kroatien und Griechenland

In den Kornaten kreuzen Segler durch ein Labyrinth aus 152 kleinen, teils winzigen Eilanden. Die Karstinselchen sind spärlich bewachsen und leuchten deshalb beinahe weißlich. Dazu gesellt sich das glasklare Blau der Adria – herrlich. Im malerischen Naturhafen Levrnaka der Insel Lavsa ankern die Boote in einem Kleinod und Reisende fühlen sich fernab jeden hektischen Treibens.

Zwischen Dubrovnik und Istrien laden Fischerdörfer zum Landgang, die mittelalterlichen Häuserzeilen von Trogir versprechen stimmungsvolle Impressionen und im Limski-Kanal kommt man sich vor wie Winnetou. Der Meeresarm südlich von Porec wurde in den Verfilmungen als Kulisse genutzt.

An seinem Ende thront ein Restaurant, in dem man die Spezialität der Region genießen kann: Feinste Miesmuscheln. Griechenland ist ein Garant für gelungene Segelreisen. Zwischen den Kykladen navigiert man auf Sicht. Am Horizont weist die schneeweiße Panagia-Paraportani-Kirche den Weg gen Mykonos und rund um Santorin segelt man entlang der Caldera des weltberühmten Kraters. Ob in den glasklaren Fluten über den Korallenriffen rund um Chios oder vor Chalkidiki – Griechenland im Gesamten ist sicherlich eines der besten Segelreviere Europas, wenn nicht gar der Welt.

Rund um die Iberische Halbinsel

Sanft schaukeln die Segelboote im Hafen von Portimao hin und her. Von der portugiesischen Hafenstadt aus unternehmen Freizeitsegler einen ungewöhnlichen Törn. Sie kreuzen an den berühmten Felsen der Algarve vorbei, passieren die romantischen Formationen von Ponta da Piedade und bewegen sich langsam zum südwestlichsten Punkt des Kontinents, dem Cabo de Sao Vincente.

Ein findiger Gastronom hat hier seinen Imbissstand aufgestellt, der mit dem Slogan wirbt: „Die letzte Bratwurst vor Amerika“. Wem nicht nach kulinarischen sondern landschaftlichen Genüssen ist, der umsegelt die steile Kapklippe. Mehrere Schlachten fanden dort statt und Heinrich der Seefahrer soll im nahen Sagres eine Seefahrerakademie betrieben haben.

Wahr ist, dass der unerschrockene Kapitän von Sagres aus die meisten seiner Segelreisen unternommen hat. Doch nicht nur die Portugiesen waren hervorragende Navigatoren auch die Spanier eroberten von Europa aus die Weltmeere. Christoph Kolumbus wacht als Statue über dem Hafen von Barcelona und verabschiedet Skipper, die entlang der Costa Brava segeln möchten. Ein weiteres spanisches Segel-Juwel meint Mallorca.

Welcher Seemann Liegt bei Nanni Im Bett?

Mit dieser Eselsbrücke können sich Sportler die Reihenfolge eines der schönsten deutschen Segelreviere merken: Die Ostfriesischen Inseln. Die Anfangsbuchstaben des flotten Spruchs stehen für die Eilande Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum, Norderney, Juist und Borkum. Im Süden schippert man bei Flut über das Wattenmeer, während sich nördlich der Inseln das Küstenmeer ausbreitet.

Ein allzeit strammer Westwind macht die Ostfriesischen Inseln zu einem Segelrevier für Könner. Auf 90 Kilometern Länge lernt man die unterschiedlichen Charaktere der Region kennen. Feinsandige Strände dominieren Wangerooge, auf dem die nostalgische Inselbahn zu einer kleinen Rundfahrt einlädt.

Von der Seeseite aus bestaunt man die riesigen Salzwiesen und Dünenlandschaften Langeoogs und auf Borkum breitet sich ein Sumpfwald aus. Jedes Inselchen verführt mit ihrer ganz eignen Schönheit zum Anlegen am Hafen. Auch wenn die Wasser- und Lufttemperatur nicht mit jener im Mittelmeer zu vergleichen ist und den Seglern eine salzige steife Brise ins Gesicht weht – die Ostfriesischen Inseln formieren sich zu einem Schatz für Segelfreunde.

Segelreisen entlang abwechslungsreicher Küsten

Europa zeigt sich mal rau, mal herzlich. Im Mittelmeer begleiten Delfine die Fahrt durch kroatische Inselgruppen, während an der Algarve große Brecher an bizarren Klippen zerschellen. Wo auch immer man die Segel setzt – das europäische Angebot für Wassersportler ist immens und hält für jeden das Passende bereit!

Ebenfalls interessant: Aktivurlaub auf Gran Canaria: Tipps für Outdoor- und Sportfans

Bildquelle: shutterstock.com – De Visu / Shutterstock.com