Arbeiten und Leben wo andere Urlaub machen – auf nach Mallorca

Sonne satt und herrliche Strände unmittelbar vor der Haustüre – die Vorstellung auf Mallorca nicht nur die Ferien, sondern das Leben zu verbringen, gefällt vielen Auswanderwilligen. Nachfolgend einige Tipps, die die Übersiedelung leichter machen und das Vorhaben nicht platzen lassen!

Wichtige Voraussetzungen für einen guten Start

  • Die ersten Monate in einem fremden Land können holprig sein. Auswanderer benötigen deshalb ausreichende Finanzrücklagen.
  • Klärende Gespräche mit deutschen Ämtern und Behörden schützen vor horrenden Telefonrechnungen – besser die Übersiedler besprechen noch alles vor der Abreise.
  • Auch wenn in den Urlaubszentren Englisch und Deutsch gesprochen wird – wer auf der Insel ankommen möchte, muss ein wenig Spanisch sprechen. Erstens gelingen Kontakte zu Einheimischen leichter, zweitens ist es ohne Spanischkenntnisse schwierig einen Job zu bekommen. Also: Vor dem Abflug unbedingt einen Spanischkurs belegen!
  • Auswanderer benötigen einen gültigen Personalausweis, um sich in Spanien behördlich anzumelden. Läuft dieser in den nächsten beiden Jahren ab, lohnt es sich gleich eine Verlängerung zu beantragen – lästige Ämtergänge können Aussiedler gerade zu Beginn sicherlich nicht gebrauchen!
  • Dem Internet sei Dank, darf sich noch in der alten Heimat um einen Job auf Mallorca bemüht werden – ein unschlagbarer, zeitlicher Vorteil!

Wohnen auf Mallorca: herrliche Landschaften, gute Infrastruktur

Aufgrund des seit Jahrzehnten regen Tourismus, verfügt die Baleareninsel über ein dichtes Netz an Schulen, öffentlichen Einrichtungen, Krankenhäusern, Buslinien und hat eine enorme Vielfalt an Dienstleistern wie Supermärkten, Handwerksbetrieben oder Lokalitäten. Überall auf dem Eiland finden Auswanderer gute Bedingungen vor, wenngleich in den Städten Palma oder Alcúdia das Angebot proportional höher liegt als in den Tälern der Sierra de Tramuntana. Für welche Region sich letztendlich entschieden wird, bleibt Geschmackssache und hängt auch stark von den eigenen Bedürfnissen ab. Auf Wunsch hilft ein Maklerbüro wie Tierra-Mallorca.com bei der Wohnungssuche.

Es werden dem Auswanderer dann nur Angebote unterbreitet, die seinen beziehungsweise ihren Vorstellungen entsprechen – das langatmige und zeitaufwändige Durchforsten von Internetseiten wird sich so gespart. Ein Hinweis: Bevor alle in Deutschland aufgestellten Möbel in einen kostenintensiven Umzugscontainer verfrachtet werden gilt es zu klären, ob die Einrichtungsgegenstände überhaupt noch zur neuen Heimat passen. Auch stilistisch. Vielleicht schätzen die Auswanderer es nun „mediterraner“?

Mallorca: Spaniens Vorzeigeregion in Sachen Arbeitsmöglichkeiten

Die Wirtschaftskrise hat die Iberische Halbinsel hart getroffen. Mallorca ist aufgrund seiner ungebrochenen Beliebtheit unter Urlaubern davon weitestgehend verschont geblieben. Deshalb haben auch ausländische Neubürger gute Chancen eine Arbeitsstelle zu finden. Die meisten Mallorquiner arbeiten im Tourismus und so wenden sich viele Auswanderer auch an jene Branche. Gerade die deutschen Sprachkenntnissen können hier zum Vorteil gereichen und eine Karriere als Reiseführer oder Animateur begründen.

Wer jedoch glaubt, Mallorca hätte auf nur ihn oder sie gewartet und es wäre geradezu kinderleicht eine neue Arbeitsstelle zu finden, wird herbe enttäuscht werden. Dies gilt auch für Selbstständige. Bevor ein neues Business gegründet, sprich ein Café, Friseursalon oder Hausmeisterservice eröffnet wird, müssen sich genaue Erkundigungen eingeholt werden, ob in der erwählten, mallorquinischen Gemeinde nicht ein Überangebot für diese Art Dienstleistung besteht. Es gibt nämlich viele Auswanderer, die ähnliche Träume hegen!

Video: Goodbye Deutschland? Auswandern nach Mallorca?

Gute Planung, Hilfe von Profis und Durchhaltewillen: dann klappt’s auch mit dem Auswandern

Wird rationell an die Umzugspläne herangegangen, stehen die Chancen gut, den Traum vom „Leben und Arbeiten im Paradies“ zu erfüllen! Ist der Übersiedler darüber hinaus bereit, die spanische Lebenseinstellung, die weniger stressig und eher lässig ist, zu akzeptieren, wird er sich auf Mallorca rasch wie zu Hause fühlen!

Titelbild: © istock.com – ArtesiaWells