Als eine der schönsten und gleichzeitig romantischsten Alpenmetropolen ist Salzburg eine perfekte Destination für ein ebenso erlebnisreiches wie stimmungsvolles Wochenende. In lauen Sommernächten unten an der Salzach flanieren oder bei klirrender Kälte den Christkindlmarkt auf dem Domplatz entdecken – zu allen Jahreszeiten sammeln Touristen herrliche Eindrücke!
Zwischen Getreidegasse und Makartsteg
Wer für ein Wochenende in Salzburg weilt, darf keinesfalls das Geburtshaus des größten österreichischen Musikgenies aller Zeiten versäumen: Wolfgang Amadeus Mozart wurde in der Getreidegasse Nummer 9 geboren und verlebte hier auch viele Jahre seiner Kindheit. Das in einem auffälligen Gelb leuchtende Gebäude lädt dieser Tage zum Besuch eines kleinen Museums ein, in welchem die Lebensumstände der Familie Mozart und teils originales Mobiliar gezeigt werden.
Nur wenige Schritte davon entfernt, begrüßt das „Sternbräu“ seit dem 16. Jahrhundert hungrige und durstige Gäste. Die Traditionsgaststätte serviert lokale Spezialitäten wie Salzburger Nockerl und verzückt mit einem idyllischen Biergarten. Spazieren die Kurzurlauber durch die Laubengänge hinaus zum Ufer der Salzach, folgen sie der Beschilderung gen Makartsteg. Die Flussquerung wird nicht nur gerne von Verliebten als Aufbewahrungsort für Liebesschlösser benutzt; sie beschenkt die Reisenden auch mit einem atemberaubend schönen Blick auf die Altstadt und die stolze Festung Hohensalzburg.
Burg, Dom, Glockenspiel – ein sehenswertes Triumvirat
Das Herz des historischen Zentrums schlägt auf dem Domplatz. Alljährlich reihen sich die Hütten des alpin-charmanten Christkindelmarktes um den Brunnen und werden die Festspiele abgehalten, inszenieren die Verantwortlichen auf dem Domportal den „Jedermann“. Dessen Ruf schallt vom Festungsberg herunter. Gleich hinter dem 101 Meter langen, barocken Sakralbau haben Stadtbesucher die Möglichkeit, in den Schrägaufzug einzusteigen und damit die 120 Höhenmeter hinauf zur Wehranlage zu überwinden.
Die Festungsbahn endet unmittelbar an der Burgmauer und schon dort tut sich ein fantastischer Rundblick über die City auf. Höhepunkt des Burgbesichtigungsprogramms ist zweifelsfrei die Folterkammer – die mittelalterlichen Gerätschaften und ihre perfide Brachialität werden so manchem Gast einen Schauer über den Rücken fahren lassen. Wesentlich anheimelnder sind jene Impressionen, die das Glockenspiel der Neuen Residenz zu erzeugen versteht. Täglich um 11 und 18 Uhr erklingt die harmonische Melodie der insgesamt 35 aus Antwerpen stammenden Glocken.
Sehenswerte Highlights abseits der Altstadt
Verlassen Reisende die Getreidegasse in Richtung der hübschen, barocken Marstallschwemme, erblicken sie alsbald das „Haus der Natur“. Diese umfangreiche Ausstellung versteht es nicht nur als Schlecht-Wetter-Programm eine gute Figur zu machen und entführt Kinder wie Erwachsene in die spannende Welt der Naturwissenschaften. Außerhalb der Downtown empfangen der Zoo Hellbrunn und die benachbarten Wasserspiele des gleichnamigen Schlosses große wie kleine Besucher. Im weitläufigen Park werden den Sommer über klassische Konzerte organisiert und wandeln die Urlauber auf der Hellbrunner Allee, durchschreiten sie damit die älteste Alleenstraße des gesamten Globus.
Zum Stadtgebiet Salzburgs gehört überdies der Untersberg. Das Gebirgsmassiv wird sich zwar mit den bayerischen Nachbarn geteilt, doch startet auf österreichischem Boden die Untersbergseilbahn zu einer panoramareichen Fahrt ins Hochgebirge. Sie befördert ihre Passagiere auf das 1776 Meter hohe Geiereck. Dort angekommen, blicken die Gipfelstürmer bis tief in die Hohen Tauern hinein, genießen das Antlitz des beschaulichen Salzachtals und kehren im Zeppezauerhaus auf eine Brotzeit ein.
Salzburger Impressionen – die Stadt der alpinen Romantik
Zwischen Festspielhaus und Mirabellgarten liegen nur wenige Schritte und auch das Shoppingparadies „Europark“ und Schloss Klessheim trennt nur ein sprichwörtlicher Steinwurf voneinander. Salzburg ist eine Metropole der kurzen Wege und repräsentiert deshalb ein Ideal für einen unvergesslichen, zweitägigen Wochenendausflug.
Titelbild: © istock.com – bluejayphoto
textbild: © istock.com – donstock
Neueste Kommentare