Den Sonnenuntergang bei einer leichten Brise genießen, mit einem Glas Chianti in der Hand, während man über die Reben auf das glitzernde Meer blickt. So hört sich für viele ein perfekter Traum an. Was sich für Deutsche wie eine weit entfernte Fantasie anhört, wird von vielen Menschen in der Toskana tagein, tagaus, auf einer marmorierten, überdachten Terrasse gelebt. Egal, ob Touristen, welche ihren verdienten Urlaub an diesem wunderbaren Fleckchen Erde genießen, oder auch Einheimische, welche es seit ihrer Geburt nicht anders kennen, alle sind sich einig: Die Toskana ist einfach wundervoll. Aber, ist sie wirklich „nur” für einen Urlaubsausflug geeignet, oder liegt der Gedanke nah, hier Wurzeln zu schlagen? In diesem Beitrag gehen wir dieser Frage eindringlich auf den Grund.
Das Leben in der Toskana
Etliche Menschen suchen eine Ausflucht aus ihrem tristen, hektischen, arbeitsreichen Leben und wollen zur Ruhe kommen. Gerade Italien, speziell die Toskana, scheint für Deutsche die ideale Zuflucht zu sein, um aus dem Alltag zu entfliehen. In dem Land, das für seine Kulinarik und Mentalität bekannt ist, lebt es sich anders als im Heimatland. Die Bürger sind entspannter, nehmen das Leben leichter und viele sagen, dass sie deswegen auch länger leben. Aber woran genau liegt das?
Ihr Motto ist, dass sie arbeiten, um zu leben, bei uns ist das leider meistens andersherum, was auf Dauer unweigerlich zu psychischen und physischen gesundheitlichen Problemen führen kann, denn: Die Arbeit wird anstrengender und der Lohn knapper. Viele haben bereits beim Eintritt in das Arbeitsleben zwei oder mehr Jobs und spätestens im hohen Alter macht sich das bemerkbar. Die Leute überarbeiten sich und haben im Rentenalter dann nicht mehr viel zu genießen.
Das ist der Grund, warum immer mehr Menschen, vorrangig Deutsche, sich dafür entscheiden, in ein begehrtes Reiseziel auszuwandern, um dort ein attraktives, angenehmeres Leben zu führen. Dabei kommt die Frage auf, worauf geachtet werden muss, bevor man alles aufgibt, um in einem fremden Land neu anzufangen.
Was muss vor dem Auswandern beachtet werden?
Als allererstes sollten die Einreisebestimmungen genauestens betrachtet werden. Stehen Impfungen oder andere gesundheitliche Anforderungen vor der Einreise an? Sind in Deutschland alle nötigen Formalitäten bezüglich des Umzugs abgeschlossen? Sind Rücklagen für das Abenteuer vorhanden? In den meisten Fällen stellen die Finanzen das größte Problem dar, welches adäquat gelöst werden sollte. Es sollte stets ein finanzielles Sicherheitspolster bei solch einem Vorhaben parat sein, für den Fall, dass es länger als erwartet dauert eine Unterkunft und einen Beruf zu finden. Um heutzutage leicht und mit wenig Zeitaufwand nebenbei Rücklagen aufzubauen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Besonders beliebt und lukrativ sind Investments rund um den Aktienmarkt oder auch Trading Apps. Diese helfen dem Nutzer beim Handel mit beispielsweise Kryptowährungen und erleichtern den Anlegern viel Arbeit. Die gewonnene Zeit kann dann anderweitig genutzt werden, etwa für das Planen vom anstehenden Abenteuer. Sobald die nötigen Formalitäten geklärt sind, kann es eigentlich los ins Zielland gehen.
Die Region in Mittelitalien vereint all das, was Touristen an Italien schätzen: Das kulturelle Interesse wird durch bekannte Renaissance-Kunstwerke und -Gebäude gestillt, und die Kulinarik begeistert durch die typische italienische Küche. Es bietet den Bürgern eine vielfältige Naturlandschaft inklusive der weltbekannten Weinberge in der Chianti-Region.
Neueste Kommentare