Zwei Jahrtausende Städtbau haben der Bundesrepublik viele sehenswerte Metropolen eingebracht. Wer Geschichte und Kultur des bevölkerungsreichsten Landes Mitteleuropas verstehen lernen will, sollte deshalb nicht nur die heute größten Citys ansteuern – auch ehemalige freie Reichsstädte wie das beschauliche Nürnberg verdienen Beachtung!
Von den Alten in den Ruhrpott
Trier eignet sich hervorragend als Startpunkt für eine urbane Rundreise. Warum? Weil es die älteste Stadt deutschlandweit ist! Die Römer bauten „Augusta Treverorum“ zu einem Handelsplatz aus und errichteten unter anderem die Porta Nigra, mehrere Thermen und die noch immer existente Römerbrücke. Als nächster Halt der Rundreise fungiert Köln. Auch diese Metropole wurde vom Imperium Romanum aus der Taufe gehoben und entwickelte sich später zu einem der mächtigsten Bischofssitze Europas.
Sichtbares Zeugnis dieser Dominanz ist der 157 Meter hohe Kölner Dom. Gleich nebenan wartet das Römisch-Germanische Museum auf interessierte Besucher und unten am Rhein lohnt es, um die Stadtsilhouette eingehend zu betrachten, eine Schifffahrt zu unternehmen. Essens unter dem Schutz der UNESCO stehende „Zeche Zollverein“ und der vormalige Wohnsitz der Krupps, die prunkvolle „Villa Hügel“ berichten vom industriellen Aufschwung des Kaiserreiches und beleuchten damit eine Facette, die auf einer Rundreise durch Deutschland keinesfalls fehlen darf.
Hanse und bauwütige Preußenkönige
Von der gebuchten Jugendherberge aus gen Hamburger Hafen zu spazieren, bietet fantastische Impressionen. Speicherstadt, Reeperbahn und Michel vereinen das romantisch verklärte Image der Seefahrerstadt mit modernen Ansprüchen. Weilen die Reisenden zum Hafengeburtstag in Hamburg, erleben sie eine der größten Schiffsparaden der Welt. Zwischen Deutschlands zweit- und größter Metropole liegen nur 120 Minuten Bahnfahrt. Dennoch zeichnet Berlin ein ganz anderes Gesicht der Bundesrepublik und versucht tagtäglich den Spagat zwischen aufwühlender Historie und hipper Trend-Metropole zu meistern.
Einmal durchs Brandenburger Tor zu wandeln – noch vor 30 Jahren unvorstellbar – gehört dieser Tage zu den Must-Do’s. Städtereisende sollten es nicht verpassen, die Museumsinsel, das Mauermuseum, den Reichstag sowie das Kadewe zu besuchen. Regierten viele preußische Herrscher ihr Königreich vom Berliner Stadtschloss aus, zog es Friedrich der Große vor, draußen in Potsdam die Staatsgeschicke zu lenken. Schloss Sanssouci, Pfaueninsel und Neues Palais erheben Potsdam zu einer der sehenswertesten deutschen Citys.
Video: Städtetrip Hamburg
Zum Schluss: Das bayerische Städtetriumvirat
Das Metropolen-Hopping im fränkischen Nürnberg fortzusetzen lässt Bekanntschaft mit einem der einflussreichsten deutschen Künstler machen: Albrecht Dürer lebte zu Füßen der weitläufigen Nürnberger Burganlage. In seinem vormaligen Wohnhaus ist eine interessante Ausstellung untergebracht. Nürnbergs wichtigste Sammlung lässt das Herz junger und junggebliebener Besucher höher schlagen: Im Spielzeugmuseum werden Spielwaren aus allen Epochen präsentiert. Die Fugger zeigten ihren Reichtum gerne und spendeten der Stadt Augsburg deshalb viele hübsche Bauten.
Ihr größter Coup war die Errichtung der Fuggerei. Als älteste Sozialbausiedlung der Erde meint sie Museum und Wohnstatt zugleich. München ist der perfekte finale Höhepunkt eines bundesdeutschen Städtetripps. Die bayerische Landeshauptstadt mäandert zwischen Lederhose und Leuchtreklame und veranstaltet alljährlich das größte Volksfest des Erdkreises. Doch auch außerhalb der Oktoberfest-Zeit gilt das „Millionendorf“ als Fünf-Sterne-Reiseziel: Viktualienmarkt, Residenz, Valentin-Musäum, Frauenkirche, Hofbräuhaus, Deutsches Museum und das Glockenspiel am Marienplatz sind die Touristenmagneten an der Isar.
80 Großstädte, jede Menge Kultur
Als Staat in Mitteleuropa wurde Deutschland von unterschiedlichsten Nationalitäten beeinflusst und geformt. Was dabei herausgekommen ist, meint eine wechselvolle Geschichtsschreibung, die sich vor allem im Städtebau niederschlägt: Fachwerkverziert, von Stahlbeton dominiert oder mit Patrizierhäusern angefüllt – eine Reise durch die Metropolen der Republik ist so spannend wie erlebnisreich!
Ebenfalls interessant: Die größten Wasserrutschenparks Deutschlands – Spaß garantiert
Bildquelle:
©iStock.com/manfredy
Neueste Kommentare